Am 21. März 2025 fand die 152. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eisenerz im Saal der Musikschule statt. HBI Gernot Neumann begrüßte die Ehrengäste sowie die Kameradinnen und Kameraden und eröffnete die Versammlung.
In seinem Bericht blickte HBI Neumann auf das vergangene Jahr zurück und präsentierte die beeindruckenden Leistungen der Feuerwehr Eisenerz. Besonders hervorgehoben wurden die zahlreichen Einsätze, Übungen und Schulungen, die zusammen 7.583 ehrenamtliche Stunden umfassten. Zudem gab er einen Überblick über die geplanten Aktivitäten und kommenden Veranstaltungen.
Anschließend standen die Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen auf der Tagesordnung.
𝐄𝐫𝐩𝐫𝐨𝐛𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐅𝐞𝐮𝐞𝐫𝐰𝐞𝐡𝐫𝐣𝐮𝐠𝐞𝐧𝐝:
𝟐. 𝐄𝐫𝐩𝐫𝐨𝐛𝐮𝐧𝐠𝐬𝐬𝐭𝐫𝐞𝐢𝐟𝐞𝐧: JFM Moritz BAYER JFM Kilian ENDLER JFM Alexander REINTHALER JFM Helena Petra RUCKER
𝟑. 𝐄𝐫𝐩𝐫𝐨𝐛𝐮𝐧𝐠𝐬𝐬𝐭𝐫𝐞𝐢𝐟𝐞𝐧: JFM Aymee-Lee ANGERER JFM Felix FAIßNER JFM Maximilian FEDL JFM Nico FREREGGER JFM Gabriel ROBANSER JFM Lisa-Marie RUCKER
𝐀𝐧𝐠𝐞𝐥𝐨𝐛𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐁𝐞𝐟ö𝐫𝐝𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐢𝐦 𝐚𝐤𝐭𝐢𝐯𝐞𝐧 𝐃𝐢𝐞𝐧𝐬𝐭:
Janik ALMER wurde nach erfolgreichem Abschluss seiner Zeit in der Feuerwehrjugend vom 𝐉𝐮𝐧𝐠𝐟𝐞𝐮𝐞𝐫𝐰𝐞𝐡𝐫𝐦𝐚𝐧𝐧 𝐳𝐮𝐦 𝐅𝐞𝐮𝐞𝐫𝐰𝐞𝐡𝐫𝐦𝐚𝐧𝐧 befördert und offiziell angelobt.
𝐙𝐮𝐦 𝐎𝐛𝐞𝐫𝐟𝐞𝐮𝐞𝐫𝐰𝐞𝐡𝐫𝐦𝐚𝐧𝐧: FM Stefan SWOBODA, FM Robert HINTERLEITNER, FM Timo RATHGEB, FM Kilian KRONSTEINER
𝐙𝐮𝐫 𝐇𝐚𝐮𝐩𝐭𝐟𝐞𝐮𝐞𝐫𝐰𝐞𝐡𝐫𝐟𝐫𝐚𝐮: OFF Jasmin FISCHER
𝐙𝐮𝐦 𝐎𝐛𝐞𝐫𝐛𝐫𝐚𝐧𝐝𝐦𝐞𝐢𝐬𝐭𝐞𝐫 𝐝𝐞𝐬 𝐒𝐚𝐧𝐢𝐭ä𝐭𝐬𝐝𝐢𝐞𝐧𝐬𝐭𝐞𝐬: BM d. S. Peter TOMASCH
𝐄𝐫𝐧𝐞𝐧𝐧𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧: FM Kilian KRONSTEINER wurde zum 𝐀𝐭𝐞𝐦𝐬𝐜𝐡𝐮𝐭𝐳𝐛𝐞𝐚𝐮𝐟𝐭𝐫𝐚𝐠𝐭𝐞𝐧 ernannt und erhielt den Dienstgrad Brandmeister des Fachdienstes.
FM Timo RATHGEB wurde zum 𝐁𝐞𝐚𝐮𝐟𝐭𝐫𝐚𝐠𝐭𝐞𝐧 𝐟ü𝐫 Ö𝐟𝐟𝐞𝐧𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭𝐬𝐚𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭 ernannt und erhielt den Dienstgrad Löschmeister des Verwaltungsdienstes.
𝐄𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧:
Für 𝟒𝟎 𝐉𝐚𝐡𝐫𝐞 𝐯𝐞𝐫𝐝𝐢𝐞𝐧𝐬𝐭𝐯𝐨𝐥𝐥𝐞 𝐓ä𝐭𝐢𝐠𝐤𝐞𝐢𝐭 auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens wurde LM Harry GÖLZ ausgezeichnet.
Die anwesenden Ehrengäste nutzten die Gelegenheit, um ihre Wertschätzung für die Feuerwehr Eisenerz auszudrücken. Sie lobten den Einsatzwillen, die hervorragende Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und die hohe Bedeutung der Feuerwehr für die Sicherheit der Bevölkerung.
Zum Abschluss richtete HBI Gernot Neumann seinen Dank an alle Mitglieder für ihr Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz. Mit einem traditionellen „GUT HEIL“ schloss er die 152. Wehrversammlung ab. ... Weiterlesenweniger
Heute fand der Wissenstest der Jugendfeuerwehr in Niklasdorf statt. Unsere jungen Kameradinnen und Kameraden stellten ihr Können und Wissen auf verschiedenen Stationen unter Beweis. Alle Teilnehmer meisterten die Prüfungen mit Bravour und konnten stolz ihre verdienten Abzeichen entgegennehmen.
Wir gratulieren herzlich zu den ausgezeichneten Leistungen!
🥈Wissenstest Silber: JFF Helena Rucker JFM Alexander Reinthaler JFM Kilian Endler
🥇Wissenstest Gold: JFF Aymee-Lee Angerer JFF Lisa Rucker JFM Nico Freregger JFM Gabriel Robanser JFM Maximilian Fedl ... Weiterlesenweniger
Am gestrigen Tag, kurz vor der Wehrversammlung, wurden wir um 17:16 Uhr zu einem Brandalarm alarmiert. Unverzüglich rückten wir mit vier Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften zum Einsatzort aus.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Müllhaufen aus bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten war. Das brennende Material wurde aus dem betroffenen Bereich herausgebracht und abschließend abgelöscht. Nach einer Kontrolle der Brandstelle auf mögliche Glutnester konnte der Einsatz beendet werden.
Die Brandursache ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
Im Anschluss an den Einsatz wurde die geplante Wehrversammlung wie vorgesehen abgehalten. ... Weiterlesenweniger
Am heutigen Übungsabend stand eine Atemschutzübung auf dem Programm.
Übungsannahme war ein Brand in einem verrauchten Gebäude mit mehreren eingeschlossenen Personen. Die Atemschutztrupps rückten zur Menschenrettung vor.
Die erste Person wurde mithilfe der Drehleiter über ein Fenster in Sicherheit gebracht. Eine zweite Person konnte über das Stiegenhaus gerettet werden.
Durch regelmäßige Übungen wie diese wird die Schlagkraft der Feuerwehr gestärkt und die Einsatzbereitschaft auf einem hohen Niveau gehalten.🚒🔥 ... Weiterlesenweniger
Internationale Fachexkursion besucht ZaB Eisenerz - Treffen auch mit Bürgermeister und Feuerwehr-Kommandant
Am 5. März 2025 besuchte eine Expertengruppe aus Deutschland und Tschechien die Gemeinde Eisenerz und traf sich auch mit Herrn Bürgermeister Thomas Rauninger und Feuerwehr-Kommandant Gernot Neumann zu einem Erfahrungs- und Informationsaustausch.
Die Expertengruppe, bestehend aus Vertretern der beiden deutschen Freistaaten Thüringen und Sachsen sowie aus dem tschechischen Bezirk Usti nad Labem/Aussig an der Elbe, besuchte die Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark, den Koralm-, den Semmering-Basis-Tunnel und zum Abschluss das „Zentrum am Berg“.
Hintergrund der Fachexkursion ist der geplante Bau des 30 Kilometer langen deutsch-tschechischen „Erzgebirgstunnels“ für eine neue Eisenbahnstrecke zwischen den Städten Dresden und Prag. Diese Neubaustrecke soll Teil eines transeuropäischen Verkehrsnetzes werden. Für Bau und Betrieb des Tunnelbauwerks werden derzeit Sicherheitsfragen diskutiert. Die steirischen Tunnel-Erfahrungen sind hier sehr wertvoll. Der Leiter der Expertengruppe Herr Ministerialrat Jens Großer aus dem Sächsischen Staatsministerium des Innern dankte Herrn Bürgermeister Thomas Rauninger und Feuerwehr-Kommandant Gernot Neumann für die vielfältigen Fachinformationen und die erbrachte Gastfreundschaft. Auch die beiden tschechischen Delegationsteilnehmer, Herr Milan Tabi und Herr Tomas Kalvoda, waren von dem umfangreichen Fachgespräch in Eisenerz begeistert
Kurz vor unserer wöchentlichen Übung wurden wir heute um 17:42 Uhr zu einem B02-Kleinbrand alarmiert. Grund war eine glühende, unbeaufsichtigte Asche.
Mit 25 Kameradinnen und Kameraden und 4 Fahrzeugen rückten wir unverzüglich aus und konnten den Kleinbrand löschen. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz erfolgreich beendet, und wir meldeten uns wieder einsatzbereit.
🔥 𝐄𝐢𝐧 𝐰𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐞𝐫 𝐇𝐢𝐧𝐰𝐞𝐢𝐬: Asche kann bis zu 24 Stunden nachglühen!
👨🚒 Wöchentliche Übung – Waldbrandschulung Direkt im Anschluss an den Einsatz fand unsere wöchentliche Übung statt. Dieses Mal stand eine Waldbrandschulung auf dem Programm, bei der wir unsere Waldbrandgeräte durchgenommen und geschult haben. So stellen wir sicher, dass wir für den Ernstfall bestens vorbereitet sind.
🚒 Ein neuer Meilenstein – Spatenstich der Feuerwehr Eisenerz 🚒
Heute um 13 Uhr fand der offizielle Spatenstich für unser neues Feuerwehrhaus in der Vordernberger Straße 30-36 in Eisenerz statt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Ehrengäste sowie Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Eisenerz folgten der Einladung und feierten mit uns diesen wichtigen Meilenstein.
Nach rund zwei Monaten intensiver Abrissarbeiten wurde nun der Grundstein für das neue Rüsthaus gelegt. Schon im Sommer nächsten Jahres soll hier ein modernes Feuerwehrhaus entstehen, das den Anforderungen der Zukunft bestens gerecht wird.
Ein herzliches Dankeschön geht an Bgm. Thomas Rauninger, LAbg. Marco Triller, LAbg. Bruno Aschenbrenner, Land Steiermark, das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Eisenerz sowie an alle weiteren Beteiligten, die uns bei der Umsetzung dieses bedeutenden Projekts unterstützen.
Wir freuen uns bereits jetzt darauf, bald in unserem neuen Feuerwehrhaus unseren Dienst für die Bevölkerung aufnehmen zu können! ... Weiterlesenweniger
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
𝟏𝟓𝟐. 𝐖𝐞𝐡𝐫𝐯𝐞𝐫𝐬𝐚𝐦𝐦𝐥𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐫 𝐅𝐫𝐞𝐢𝐰𝐢𝐥𝐥𝐢𝐠𝐞𝐧 𝐅𝐞𝐮𝐞𝐫𝐰𝐞𝐡𝐫 𝐄𝐢𝐬𝐞𝐧𝐞𝐫𝐳
Am 21. März 2025 fand die 152. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eisenerz im Saal der Musikschule statt. HBI Gernot Neumann begrüßte die Ehrengäste sowie die Kameradinnen und Kameraden und eröffnete die Versammlung.
In seinem Bericht blickte HBI Neumann auf das vergangene Jahr zurück und präsentierte die beeindruckenden Leistungen der Feuerwehr Eisenerz. Besonders hervorgehoben wurden die zahlreichen Einsätze, Übungen und Schulungen, die zusammen 7.583 ehrenamtliche Stunden umfassten. Zudem gab er einen Überblick über die geplanten Aktivitäten und kommenden Veranstaltungen.
Anschließend standen die Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen auf der Tagesordnung.
𝐄𝐫𝐩𝐫𝐨𝐛𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐅𝐞𝐮𝐞𝐫𝐰𝐞𝐡𝐫𝐣𝐮𝐠𝐞𝐧𝐝:
𝟐. 𝐄𝐫𝐩𝐫𝐨𝐛𝐮𝐧𝐠𝐬𝐬𝐭𝐫𝐞𝐢𝐟𝐞𝐧:
JFM Moritz BAYER
JFM Kilian ENDLER
JFM Alexander REINTHALER
JFM Helena Petra RUCKER
𝟑. 𝐄𝐫𝐩𝐫𝐨𝐛𝐮𝐧𝐠𝐬𝐬𝐭𝐫𝐞𝐢𝐟𝐞𝐧:
JFM Aymee-Lee ANGERER
JFM Felix FAIßNER
JFM Maximilian FEDL
JFM Nico FREREGGER
JFM Gabriel ROBANSER
JFM Lisa-Marie RUCKER
𝐀𝐧𝐠𝐞𝐥𝐨𝐛𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐁𝐞𝐟ö𝐫𝐝𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐢𝐦 𝐚𝐤𝐭𝐢𝐯𝐞𝐧 𝐃𝐢𝐞𝐧𝐬𝐭:
Janik ALMER wurde nach erfolgreichem Abschluss seiner Zeit in der Feuerwehrjugend vom 𝐉𝐮𝐧𝐠𝐟𝐞𝐮𝐞𝐫𝐰𝐞𝐡𝐫𝐦𝐚𝐧𝐧 𝐳𝐮𝐦 𝐅𝐞𝐮𝐞𝐫𝐰𝐞𝐡𝐫𝐦𝐚𝐧𝐧 befördert und offiziell angelobt.
𝐙𝐮𝐦 𝐎𝐛𝐞𝐫𝐟𝐞𝐮𝐞𝐫𝐰𝐞𝐡𝐫𝐦𝐚𝐧𝐧: FM Stefan SWOBODA, FM Robert HINTERLEITNER, FM Timo RATHGEB, FM Kilian KRONSTEINER
𝐙𝐮𝐫 𝐇𝐚𝐮𝐩𝐭𝐟𝐞𝐮𝐞𝐫𝐰𝐞𝐡𝐫𝐟𝐫𝐚𝐮: OFF Jasmin FISCHER
𝐙𝐮𝐦 𝐎𝐛𝐞𝐫𝐛𝐫𝐚𝐧𝐝𝐦𝐞𝐢𝐬𝐭𝐞𝐫 𝐝𝐞𝐬 𝐒𝐚𝐧𝐢𝐭ä𝐭𝐬𝐝𝐢𝐞𝐧𝐬𝐭𝐞𝐬: BM d. S. Peter TOMASCH
𝐄𝐫𝐧𝐞𝐧𝐧𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧:
FM Kilian KRONSTEINER wurde zum 𝐀𝐭𝐞𝐦𝐬𝐜𝐡𝐮𝐭𝐳𝐛𝐞𝐚𝐮𝐟𝐭𝐫𝐚𝐠𝐭𝐞𝐧 ernannt und erhielt den Dienstgrad Brandmeister des Fachdienstes.
FM Timo RATHGEB wurde zum 𝐁𝐞𝐚𝐮𝐟𝐭𝐫𝐚𝐠𝐭𝐞𝐧 𝐟ü𝐫 Ö𝐟𝐟𝐞𝐧𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭𝐬𝐚𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭 ernannt und erhielt den Dienstgrad Löschmeister des Verwaltungsdienstes.
𝐄𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧:
Für 𝟒𝟎 𝐉𝐚𝐡𝐫𝐞 𝐯𝐞𝐫𝐝𝐢𝐞𝐧𝐬𝐭𝐯𝐨𝐥𝐥𝐞 𝐓ä𝐭𝐢𝐠𝐤𝐞𝐢𝐭 auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens wurde LM Harry GÖLZ ausgezeichnet.
Die anwesenden Ehrengäste nutzten die Gelegenheit, um ihre Wertschätzung für die Feuerwehr Eisenerz auszudrücken. Sie lobten den Einsatzwillen, die hervorragende Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und die hohe Bedeutung der Feuerwehr für die Sicherheit der Bevölkerung.
Zum Abschluss richtete HBI Gernot Neumann seinen Dank an alle Mitglieder für ihr Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz. Mit einem traditionellen „GUT HEIL“ schloss er die 152. Wehrversammlung ab. ... Weiterlesenweniger
1 CommentComment on Facebook
𝐄𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐖𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧𝐬𝐭𝐞𝐬𝐭 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐅𝐞𝐮𝐞𝐫𝐰𝐞𝐡𝐫𝐣𝐮𝐠𝐞𝐧𝐝
Heute fand der Wissenstest der Jugendfeuerwehr in Niklasdorf statt. Unsere jungen Kameradinnen und Kameraden stellten ihr Können und Wissen auf verschiedenen Stationen unter Beweis. Alle Teilnehmer meisterten die Prüfungen mit Bravour und konnten stolz ihre verdienten Abzeichen entgegennehmen.
Wir gratulieren herzlich zu den ausgezeichneten Leistungen!
🥈Wissenstest Silber:
JFF Helena Rucker
JFM Alexander Reinthaler
JFM Kilian Endler
🥇Wissenstest Gold:
JFF Aymee-Lee Angerer
JFF Lisa Rucker
JFM Nico Freregger
JFM Gabriel Robanser
JFM Maximilian Fedl ... Weiterlesenweniger
4 KommentareComment on Facebook
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer
Gratuliere ALLEN ganz herzlich zu Ihren tollen Leistungen. Super das auch Mädchen dabei sind. 💚👍🍀🍀🍀🍀
Super!!! GRATULATION
🚨 Stiller Alarm – B06 BMA-Alarm 🚨
Am gestrigen Tag, kurz vor der Wehrversammlung, wurden wir um 17:16 Uhr zu einem Brandalarm alarmiert. Unverzüglich rückten wir mit vier Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften zum Einsatzort aus.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Müllhaufen aus bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten war. Das brennende Material wurde aus dem betroffenen Bereich herausgebracht und abschließend abgelöscht. Nach einer Kontrolle der Brandstelle auf mögliche Glutnester konnte der Einsatz beendet werden.
Die Brandursache ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
Im Anschluss an den Einsatz wurde die geplante Wehrversammlung wie vorgesehen abgehalten. ... Weiterlesenweniger
0 KommentareComment on Facebook
Atemschutzübung 🔥👨🚒
Am heutigen Übungsabend stand eine Atemschutzübung auf dem Programm.
Übungsannahme war ein Brand in einem verrauchten Gebäude mit mehreren eingeschlossenen Personen. Die Atemschutztrupps rückten zur Menschenrettung vor.
Die erste Person wurde mithilfe der Drehleiter über ein Fenster in Sicherheit gebracht. Eine zweite Person konnte über das Stiegenhaus gerettet werden.
Durch regelmäßige Übungen wie diese wird die Schlagkraft der Feuerwehr gestärkt und die Einsatzbereitschaft auf einem hohen Niveau gehalten.🚒🔥 ... Weiterlesenweniger
1 CommentComment on Facebook
mein Heimathaus
Fotos von Feuerwehr Eisenerz Beitrag ... Weiterlesenweniger
0 KommentareComment on Facebook
Internationale Fachexkursion besucht ZaB Eisenerz - Treffen auch mit Bürgermeister und Feuerwehr-Kommandant
Am 5. März 2025 besuchte eine Expertengruppe aus Deutschland und Tschechien die Gemeinde Eisenerz und traf sich auch mit Herrn Bürgermeister Thomas Rauninger und Feuerwehr-Kommandant Gernot Neumann zu einem Erfahrungs- und Informationsaustausch.
Die Expertengruppe, bestehend aus Vertretern der beiden deutschen Freistaaten Thüringen und Sachsen sowie aus dem tschechischen Bezirk Usti nad Labem/Aussig an der Elbe, besuchte die Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark, den Koralm-, den Semmering-Basis-Tunnel und zum Abschluss das „Zentrum am Berg“.
Hintergrund der Fachexkursion ist der geplante Bau des 30 Kilometer langen deutsch-tschechischen „Erzgebirgstunnels“ für eine neue Eisenbahnstrecke zwischen den Städten Dresden und Prag. Diese Neubaustrecke soll Teil eines transeuropäischen Verkehrsnetzes werden. Für Bau und Betrieb des Tunnelbauwerks werden derzeit Sicherheitsfragen diskutiert. Die steirischen Tunnel-Erfahrungen sind hier sehr wertvoll. Der Leiter der Expertengruppe Herr Ministerialrat Jens Großer aus dem Sächsischen Staatsministerium des Innern dankte Herrn Bürgermeister Thomas Rauninger und Feuerwehr-Kommandant Gernot Neumann für die vielfältigen Fachinformationen und die erbrachte Gastfreundschaft. Auch die beiden tschechischen Delegationsteilnehmer, Herr Milan Tabi und Herr Tomas Kalvoda, waren von dem umfangreichen Fachgespräch in Eisenerz begeistert
Text und Bilder: Brandamtsrat Stefan Richter ... Weiterlesenweniger
0 KommentareComment on Facebook
🚨𝐕𝐨𝐦 𝐄𝐢𝐧𝐬𝐚𝐭𝐳 𝐳𝐮𝐫 Ü𝐛𝐮𝐧𝐠 🚨
Kurz vor unserer wöchentlichen Übung wurden wir heute um 17:42 Uhr zu einem B02-Kleinbrand alarmiert. Grund war eine glühende, unbeaufsichtigte Asche.
Mit 25 Kameradinnen und Kameraden und 4 Fahrzeugen rückten wir unverzüglich aus und konnten den Kleinbrand löschen. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz erfolgreich beendet, und wir meldeten uns wieder einsatzbereit.
🔥 𝐄𝐢𝐧 𝐰𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐞𝐫 𝐇𝐢𝐧𝐰𝐞𝐢𝐬: Asche kann bis zu 24 Stunden nachglühen!
👨🚒 Wöchentliche Übung – Waldbrandschulung
Direkt im Anschluss an den Einsatz fand unsere wöchentliche Übung statt. Dieses Mal stand eine Waldbrandschulung auf dem Programm, bei der wir unsere Waldbrandgeräte durchgenommen und geschult haben. So stellen wir sicher, dass wir für den Ernstfall bestens vorbereitet sind.
#feuerwehreisenerz #einsatz #übung #waldbrandschulung #wirfüreuch #unserefreizeitfürihresicherheit #Waldbrand #waldbrandbekämpfung ... Weiterlesenweniger
0 KommentareComment on Facebook
Spatenstich für neues Rüsthaus: Eisenerz investiert in Feuerwehr-Infrastruktur ... Weiterlesenweniger
Spatenstich für neues Rüsthaus: Eisenerz investiert in Feuerwehr-Infrastruktur
www.meinbezirk.at
0 KommentareComment on Facebook
🚒 Ein neuer Meilenstein – Spatenstich der Feuerwehr Eisenerz 🚒
Heute um 13 Uhr fand der offizielle Spatenstich für unser neues Feuerwehrhaus in der Vordernberger Straße 30-36 in Eisenerz statt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Ehrengäste sowie Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Eisenerz folgten der Einladung und feierten mit uns diesen wichtigen Meilenstein.
Nach rund zwei Monaten intensiver Abrissarbeiten wurde nun der Grundstein für das neue Rüsthaus gelegt. Schon im Sommer nächsten Jahres soll hier ein modernes Feuerwehrhaus entstehen, das den Anforderungen der Zukunft bestens gerecht wird.
Ein herzliches Dankeschön geht an Bgm. Thomas Rauninger, LAbg. Marco Triller, LAbg. Bruno Aschenbrenner, Land Steiermark, das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Eisenerz sowie an alle weiteren Beteiligten, die uns bei der Umsetzung dieses bedeutenden Projekts unterstützen.
Wir freuen uns bereits jetzt darauf, bald in unserem neuen Feuerwehrhaus unseren Dienst für die Bevölkerung aufnehmen zu können! ... Weiterlesenweniger
0 KommentareComment on Facebook
... Weiterlesenweniger
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.0 KommentareComment on Facebook
Fotos von Bgm. Thomas Rauningers Beitrag ... Weiterlesenweniger
0 KommentareComment on Facebook
... Weiterlesenweniger
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.0 KommentareComment on Facebook